Forscher der Ruhr-Uni Bochum erhalten Millionen von der EU für ihre Projekte. Dezember 2020. Grüner Wasserstoff: Welche nationalen Projekte fördert … Das NWN gibt hier einen Überblick über aktuelle Aktivitäten und Leuchtturmprojekte in Niedersachsen. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit neuartigen Elektrolyseverfahren zur … Anzeige öffnen Stadtwerke und Wasserstoff – Hintergrund, Projekte, Fördermittel Bislang erfolgt die Versorgung von Wasserstoff-Tankstellen per Trailer oder Vor-Ort-Produktion. Wasserstoff CCS ist in Deutschland aufgrund unklarer geologischer Risiken und der begrenzten Speichermöglichkeiten umstritten. In Folge 3 des PAT Cast erfahren wir mehr über das kleine deutsche Dorf Etzel, in dem sich Gasspeicherkavernen befinden, die eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Energieversorgung Europas spielen. Mit Wasserstoff-Pipelines zu einem nationalen Wasserstoffnetz. Eines davon trägt den Namen „H 2 ercules“, denn es geht eine Riesenaufgabe an: H 2 ercules soll den vorrangig im Norden Deutschlands produzierten grünen Wasserstoff für Industrieunternehmen hierzulande zugänglich machen. Nach einem Aufruf zur … Die Projekte sind Gewinner des Ideenwettbewerbs „Wasserstoffrepublik Deutschland“. Das Bundeswirtschaftsministerium hat 50 Projekte ausgewählt, darunter welche für die Entwicklung von Erzeugungsanlagen, die zusammengenommen über 2 Gigawatt grünen … Die Bundesregierung fördert im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie NIP II (2016 2026) die Markteinführung der Technologien mit den Förderrichtlinien für Forschung und Entwicklung sowie zur Marktaktivierung. Die Antwort ist einfach: Für eine klimaneutrale Wirtschaft. Grüne Wasserstoff-Produktion in Bremerhaven soll 2023 starten